Überblick der neuesten Features und Optimierungen

07.03.2023
_
Schriftgröße für Rechnungsempfänger änderbar

Die Einstellungen für das Layout von Rechnungen, welche mit der ZimmerSoftware erstellt werden, sind stark personalisierbar. Es gibt zahlreiche Optionen und Varianten für z.B.

  • Kopf- und Fußzeile
  • Zusammenfassung von verschiedenen Artikel
  • Explizite Anführung oder Ausblendung von Frühstück, Preis pro Nacht, Buchungsnummer, Personenzahl etc.
  • Design-Varianten (auch im Stile von Hotel 5.0)
  • Logos
  • Zusätzliche Bilder
  • Farben

Ab sofort ist es auch möglich die Schriftgröße des Rechnungsempfängers anzupassen. Dies wird unter Einstellungen / Rechnung vorgenommen. Im Abschnitt "Layout" befinden sich nun der Punkt "Schriftgröße / Empfänger", wo die verschiedenen Optionen ausgewählt werden können.

Die Rechnungseinstellung finden Sie auch hier.

Neuer Modus für Gruppenbuchungen: Nur Gast kopieren

Wenn eine Firma oder eine Reisegruppe mehrere Zimmer gleichzeitig bucht, kann man dies in Form einer sogenannten Gruppenbuchung sehr schnell einbuchen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier:


Mittlerweile gibt es verschiedene Varianten für diese Gruppenbuchungen. Wenn die erweiterte Funktionalität eingestellt ist, kann unter Einstellungen / Buchungen beim Abschnitt "Gruppenbuchungen" zwischen verschiedenen Optionen beim Punkt "Modus" ausgewählt werden.

1. Buchung kopieren: Dies bedeutet, dass anhand der Ursprungsbuchung die Kunden- bzw. Firmendaten übernommen werden und gleichzeitig auch der Zimmerpreis.

2. Wie neue Buchung: Dies bedeutet, dass weder die Kunden- bzw. Firmendaten noch der Ursprungspreis übernommen wird. Es werden neue Buchungen ohne Kundendaten erstellt und der Zimmerpreis wird anhand der Einstellungen aus Ihrer Preisliste abgeleitet.

3. Nur Gast kopieren: Dies bedeutet, dass anhand der Ursprungsbuchung die Kunden- bzw. Firmendaten übernommen werden, nicht allerdings der Zimmerpreis.

Neue Angabe Statstiken: Vollbelegungstage

Die zahlreichen Statistiken der ZimmerSoftware werden stets optimiert und erweitert. Unter Statistiken / Personalisierte Statistik bzw. hier


finden Sie ab sofort eine Angabe der Vollbelegungstage für einen definierten Zeitraum.

Optimierungen für digitale Gästeblätter

Die digitale Gästemeldung ist mittlerweile in den meisten Gemeinden Standard und erlaubt es Vermietern viel Zeit zu sparen. Bei der Ankunft im Hotel müssen Gäste ihre persönlichen Daten in die Software eingeben, wie zum Beispiel Name, Adresse, Geburtsdatum und Nationalität.

Diese Daten werden dann automatisch an die zuständigen Behörden weitergeleitet, um sicherzustellen, dass das Hotel die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Meldung von Gästen einhält.

Die digitale Gästemeldung hat mehrere Vorteile gegenüber der herkömmlichen Papierform. Zum einen ist sie schneller und effizienter, da die Daten sofort an die Behörden weitergeleitet werden können. Zum anderen ist sie sicherer, da die Daten verschlüsselt übertragen werden und somit vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Die ZimmerSoftware arbeitet mit etlichen Anbietern wie Feratel, AVS, CommUnity uvm. zusammen und auch die Erfassung der Daten, welche vorbereitet werden, wird laufend optimiert. Zum Beispiel wird bei der Liste der zusätzlichen Gäste nun auch das Alter angezeigt.

Neue Filter für Einstellungen / Preisliste

Unter Einstellungen / Preisliste bzw. hier gibt es ab sofort die Option nach einzelnen Zimmerkategorien bzw. -gruppen zu filtern. Dies erleichtet es, einen guten Überblick zu behalten und die Preiseingabe komfortabler zu gestalten.

Auflistung für Aktionen einer bestimmten Email-Vorlage

Wenn man für einen bestimmten Zeitraum prüfen möchte, wie oft, an wen und wann eine Email-Vorlage manuell oder automatisch verschickt wurde, kann man dies unter Info / Email filtern. Auf der rechten Seite befindet sich der Abschnitt "Filter", wo man einen Zeitraum definieren kann und anschließend unterhalb die entsprechende Vorlage auswählen kann. Probieren Sie es aus unter https://zimmersoftware.de/Info/Email.

Überblick der neuesten Features und Optimierungen

21.02.2023
_
  1. Logbuch für Gruppenbuchungen ergänzt 


Die ZimmerSoftware bietet zahlreiche Tools, um Änderungen in der Software nachvollziehen zu können. Die verschiedenen Logbücher erlauben es, auf die Sekunde genau nachzuvollziehen, welche Änderung im System gemacht wurde. Darüber hinaus ist jede Information verknüpft mit dem Benutzer, welcher die Änderung vorgenommen hat. Auf diese Art können Fehler schnell und effektiv gefunden und behoben werden. Die wichtigste Anlaufstation für diese Informationen ist das allgemeine Logbuch, welches unter Info / Logbuch bzw. hier zu finden ist:


https://roomsoftware.com/de/Info/Logbuch


Die verschiedenen Masken beinhalten ebenfalls eigene Logbücher, welche nur die relevanten Änderungen auflisten. Beispiele dafür wären zum Beispiel Logbücher für:


  • Änderungen der Kundendaten
  • Änderungen innerhalb einer Buchung
  • Änderungen in der Maske „Preise“


Ab sofort gibt es auch ein eigenes Logbuch für die Maske der Gruppenbuchungen. Dieses findet man, indem man innerhalb eine Buchung, welche zu einer Gruppenbuchung gehört, auf den Knopf „Gruppenbuchung“ klickt. In der Gruppenbuchungsmaske befindet sich nun der Knopf für das eigene Logbuch. 


Nähere Informationen zu Gruppenbuchungen findet man hier:


https://w26.zimmer.software/Hilfe/Gruppenbuchung-anlegen


  1. Neuer Knopf „Teilweise bezahlte Rechnungen“ in Finanzen/Rechnungen


Der Menüpunkt „Finanzen“ in der ZimmerSoftware-Menüleiste gibt Auskunft über verschiedenste Daten und Informationen betreffend Rechnungen und Finanzen. Besonders häufig werden hierbei die Untermenüpunkte „Monatsabschluss“, „Tagesabschluss“ oder „Kassenbuch“ verwendet, welche automatisch generiert werden. Bisher gab es unter Finanzen / Rechnung auch den Knopf „Offene Rechnungen“, um eine Auflistung der noch nicht bezahlten Rechnungen zu erhalten. Nun kann man sich auch die Rechnungen anzeigen lassen, welche teilweise bezahlt wurden.


  1. Reinigungsstatistik aufschlüsseln nach Zimmerkategorie 


Um alle Statistiken, Daten und Fakten möglichst zugänglich und klar aufzulisten, gibt es in der Zimmersoftware zahlreiche Filterfunktionen. Diese werden stetig erweitert und nun kann man die Statistik der Reinigung auch nach Zimmerkategorien auflisten lassen. Diese Statistik lässt sich finden unter Statistiken / Reinigung bzw. hier:


https://zimmersoftware.de/Statistiken/Reinigung


  1. Verlässliche Erkennung von bezahlten Buchungen über Buchungsplattformen 


Mit dem Komplettpaket der ZimmerSoftware nutzen unsere Kunden auch die Möglichkeit der Anbindung an etwaige Buchungsplattformen wie Booking.com. Dieses System nennt sich Channel-Management. Ein Channel-Manager ist ein unverzichtbares Werkzeug für Hotels, die ihre Zimmer online verkaufen möchten, und ermöglicht es Hoteliers, Zimmer auf mehreren Online-Vertriebskanälen gleichzeitig zu verwalten, wie zum Beispiel Booking.com, Expedia, Airbnb, Agoda und vielen anderen. 


Die Verwendung eines Channel-Managers bietet viele Vorteile für Hotels, hier sind einige der wichtigsten:


  1. Zeitersparnis: Ein Channel-Manager ermöglicht es Hoteliers, ihre Zimmer auf verschiedenen Buchungsplattformen gleichzeitig zu verwalten. Dies bedeutet, dass sie keine Zeit mehr damit verbringen müssen, sich bei jeder Plattform einzeln einzuloggen und Zimmerverfügbarkeiten zu aktualisieren. Stattdessen können sie alle Zimmerinformationen auf einer einzigen Plattform aktualisieren und der Channel-Manager sorgt dafür, dass alle Plattformen synchronisiert werden.
  2. Maximierung des Verkaufspotenzials: Die Verwendung eines Channel-Managers bietet Hotels die Möglichkeit, ihre Zimmer auf einer Vielzahl von Online-Vertriebskanälen zu verkaufen. Dadurch können sie ihr Verkaufspotenzial maximieren und ihre Auslastung steigern. Hotels können ihre Zimmer auch zu unterschiedlichen Preisen auf verschiedenen Plattformen anbieten, um den Marktbedingungen und der Nachfrage gerecht zu werden.
  3. Vermeidung von Überbuchungen: Ein Channel-Manager bietet Hotels eine Echtzeit-Synchronisierung der Zimmerverfügbarkeiten auf allen Buchungsplattformen. Dadurch wird das Risiko von Überbuchungen minimiert, da der Channel-Manager sicherstellt, dass alle Zimmerverfügbarkeiten auf allen Plattformen immer auf dem neuesten Stand sind.
  4. Verbesserung der Effizienz: Die Verwendung eines Channel-Managers automatisiert viele Aufgaben, die zuvor manuell ausgeführt werden mussten, wie z.B. die Aktualisierung von Zimmerverfügbarkeiten und Preisen auf verschiedenen Plattformen. Dadurch wird die Effizienz verbessert und die Mitarbeiter des Hotels können sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.
  5. Zentrale Steuerung: Mit einem Channel-Manager haben Hotels eine zentrale Steuerung über ihre Zimmerverfügbarkeiten und Preise auf allen Plattformen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Online-Präsenz effektiver zu steuern und ihre Strategie in Echtzeit anzupassen.


Insgesamt bietet die Verwendung eines Channel-Managers Hotels eine effizientere Verwaltung der Online-Präsenz, maximiert das Verkaufspotenzial und minimiert das Risiko von Überbuchungen. Ein Channel-Manager ist ein unverzichtbares Werkzeug für Hotels, die Zimmer online verkaufen möchten, und sollte in der heutigen digitalen Landschaft eine Priorität sein.


Die ZimmerSoftware erkennt außerdem direkt, welche Buchungen direkt bei Online-Buchungsplattformen bezahlt wurden und welche nicht. ZimmerSoftware markiert diese Zahlungen automatisch im Rechnungslegungsbereich der Buchung. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:


https://w26.zimmer.software/Hilfe/Zahlungen-von-Buchungsplattformen-konfigurieren

Rabattcodes für die Buchungsmaschine

31.01.2023
_Die Buchungsmaschine auf der eigenen Homepage ist eines der wichtigsten Tools, welche Ihnen ZimmerSoftware anbietet. Viele Reisende informieren sich heutzutage über bekannte Buchungsplattformen über mögliche Beherbergungen für ihre Reisen, im nächsten Schritt suchen sie jedoch über Google oder andere Suchmaschinen, um sicher zu stellen, ob man nicht auch direkt und ohne Umwege buchen kann. Das hat einen einfachen Grund: Sowohl der Reisende als auch das Hotel profitieren davon, denn für den Reisenden ist der Preis günstiger und der Vermieter muss keine Gebühren bei einer Buchungsplattform entrichten.

Die Kunden von ZimmerSoftware haben bislang schon ausgezeichnete Erfahrungen damit gemacht, generierte Gutscheincodes für die Webbuchung auf Rechnungen zu drucken, um so Gäste dazu zu animieren, bei der nächsten Buchung die Buchungsmaschine zu verwenden. Durch diese Codes erhält der Bucher einen Rabatt auf den angebotenen Preis, der sich für den Vermieter dennoch rentiert, da eben die Gebühren für Plattformen wegfallen.

Ab sofort gibt es eine Erweiterung dieser Funktion. Unter Planung / Gutscheincodes kann man nun auch Rabattcodes für Gäste anlegen, die noch nie gebucht haben, außerdem können Sie den Code selbst bestimmen. Wenn Sie beispielsweise ein Angebot für Studenten im Sommer machen, können Sie den Code „SOMMER23“ nennen und an gewünschte Empfänger verschicken.

Das effektive Verwenden und Bewerben der eigenen Booking-Engine bzw. Buchungsmaschine für die eigene Homepage sind Aspekte die nicht unterschätzt werden sollten. Je mehr Buchungen darüber laufen, desto besser ist der Preis für Urlauber und Vermieter.

Yield und Revenue Management: Schnittstelle zu Happyhotel

Umsatzsteigerung durch die bestmöglichen Preise: Schnittstelle zu Hotelpartner

Von Hotel 5.0 zu ZimmerSoftware

Automatisierte Preisgestaltung über RoomPriceGenie

Virtuelle Kreditkarte bei Booking in ZimmerSoftware automatisch als bezahlt markieren

Registrierkasse bei Finanzonline anmelden

Buchungsplattform Feratel

Schnittstelle zu Kortschak / TOUCHIT

Überblick der neuesten Features und Optimierungen

Schnittstelle zu Cubilis / Stardekk

Überblick der neuesten Features und Optimierungen

Datenimport von SIHOT, HotelConnect und Smoobu verfügbar

Hilfesystem für Hotel 5.0 verfügbar

Schnittstelle zu HST-Data Kassensystem verfügbar

Überblick der neuesten Features und Optimierungen

Schnittstelle zu Amadeus GDS verfügbar

Sonderregelung der österreichischen Bundesregierung für die Sylvesternacht

weitere Blogeinträge: 2023 · 2022 · 2021 · 2020 · 2019 · 2018 · 2017 · 2016 · 2015